- elend
- elend Adj. (Oberstufe)in einem Zustand, der Mitleid verdientSynonyme:ärmlich, armselig, bedauernswert, beklagenswert, erbärmlich, erbarmungswürdig, hilfsbedürftig, jämmerlich, kläglich, kümmerlichBeispiel:Sie hatte keinen Job und lebte mit ihren Kindern in einer elenden Behausung.Kollokation:elend umkommen————————elend Adj. (Oberstufe)durch eine Krankheit schwachSynonyme:erschöpft, geschwächt, krank, kränklich, miserabel, mitgenommen, schlecht, schwächlich, schlapp (ugs.)Beispiele:Die todkranke Patientin war in einem elenden Zustand.Ich habe mir den Magen verdorben und fühle mich jetzt ganz elend.————————elend Adj. (Oberstufe)ugs.: von sehr großer IntensitätSynonyme:bitter, brennend, extrem, maßlos, unaussprechlich, unbändig, unbeschreiblich, unerträglich, unsagbar, abscheulich (ugs.), entsetzlich (ugs.), furchtbar (ugs.), fürchterlich (ugs.), mächtig (ugs.), riesig (ugs.), schrecklich (ugs.), wahnsinnig (ugs.), irrsinnig (ugs.), tierisch (ugs.)Beispiele:Er hatte den ganzen Tag keine Zeit etwas zu essen und jetzt hat er elenden Hunger.Der Vortrag dauerte elend lange und war furchtbar langweilig.
Extremes Deutsch. 2011.